Mit Spannung sahen die „TeenyWini’s“ der Familienfreizeit- und Spielemesse in Innsbruck entgegen. Kein Wunder, war der Besuch dort zumindest für das Team eine Premiere. Wir trafen uns sehr früh – und zwar um 9.30 Uhr – am Innsbrucker Hauptbahnhof, weil wir schon bei der Olympiaworld sein wollten, wenn die Spielemesse ihre Türen öffnet.

Nachdem die meisten der angemeldeten Kinder schon in der Bahnhofshalle standen, mussten noch schnell die nicht erschienenen Teilnehmer kontaktiert werden. Als dies geschehen war, konnte es auch schon los gehen. Den Weg bis zur Olympiaworld legten wir zu Fuߟ zurück. Teamer Berni dirigierte die Kinder auf sicherem Wege bis ans Ziel.

Vor der Halle angekommen, reihten wir uns in die bereits lange Schlange wartender Besucher ein. Wir waren über 20 Kinder und so wurde die Warteschlange noch länger. Es dauerte aber nicht lange, bis wir in der Halle waren und uns Dr. Dietmar Huber vom Familienreferat des Landes herzlich willkommen hieߟ.

Als wir dann auch noch unsere Jacken und die mitgebrachten Lunchpakete sicher verstaut hatten, konnten wir uns voll ins Geschehen in der Olympiaworld stürzen. Zu bieten hatte die 17. Familienfreizeit- und Spielemesse ja zu genüge. Die Kinder waren gar nicht mehr zu halten, so groߟ war das Angebot und die Verlockung, alles auf ein Mal auszuprobieren.

 

Vor allem die gröߟeren Kinder waren von den aufgestellten Computerspielen – es waren vorwiegend bewegungsgesteuerte Spiele von Xbox und Nintendo – begeistert. Die Kleineren hingegen, genossen die Show von Zauberer Frascati.

Die Spieleauswahl in der Halle war gigantisch. Tausende Familienspiele wollten entdeckt werden, Türme aus Holzstöckln gebaut werden oder am Matadorstand die Technik erkundet werden. Zudem konnte man pausenlos eine Riesenrutsche herunter rutschen oder sich auch nach Herzenslust schminken lassen.

Schnell war es Mittag geworden und alle Kinder samt dem Team versammelten sich, um sich mit den mitgebrachten Lunchpaketen zu stärken. Kaum war der letzte Bissen verdaut, war auch schon wieder Spielen angesagt. Mini-Bowling, Fahrrad-Parcours, ORF-Bühne, Mopedsimulatoren und noch vieles mehr.

Für den Auߟenbereich der Spielemesse blieb uns gar keine Zeit mehr, weil wir schon um 15.30 Uhr wieder zum Innsbrucker Hauptbahnhof aufbrechen mussten. Dort kamen wir auch pünktlich zum Abholtermin wieder an. Die Eltern warteten schon auf ihre Kinder, um sie in Empfang zu nehmen.

Es war ein schöner Tag, an dem wir gemeinsam viel erlebten und auch jede Menge Eindrücke sammeln konnten.

Wir bedanken uns bei allen Partnern, die uns den Besuch der Familienfreizeit- und Spielemesse ermöglichten. Für das Jahr 2011 war dies unsere letzte Veranstaltung.

Wir freuen uns schon auf das Programm 2012. Wie das aussieht, erfährt ihr in einigen Wochen.

Bis zum nächsten Jahr,
euer TeenyWini-Team!

Mediensammlung:

Fotogalerie | Spielemesse 2011
 Film | Spielemesse 2011