…………………………………………………………………………………………………………

Das Ferienlager ist ausgebucht!
Der Ansturm auf das TeenyWini-Ferienlager war heuer besonders groߟ. Mehr als 45 Kinder wollten beim ultimativen Sommercamp dabei sein, doch nur 25 Plätze konnten vergeben werden.

Glücklich sind daher jene, die heuer einen Platz ergattern konnten. Nicht traurig sein sollen jene, die nicht dabei sein können, denn das nächste Sommercamp kommt bestimmt!

Hier nun vorerst die wichtigsten Infos für dich und deine Eltern!

Beginn/Treffpunkt
Sonntag, 11. August 2013
9.30 Uhr Hauptbahnhof Innsbruck (Haupteingang)

Bitte sei pünkltich vor Ort, damit es keine Verzögerungen gibt und wir zeitgerecht mit dem Zug in das Ferienlager abfahren können.

Abmeldung bei Verhinderung
Solltest du aus Krankheitsgründen oder anderen Umständen nicht am Ferienlager teilnehmen können, bitten wir dich umgehend um deine Abmeldung. Wir können dann ein Kind von der Warteliste nachnominieren.
 

Der Anreisetag
Zieh dir zur Anreise bitte gute Schuhe an, denn es ist ein kleiner Fuߟmarsch vom sogenannten „Bärenbachl“ zu den Ferienhäusern geplant. Wir haben dir auch schon eine vorläufige Checkliste zusammengestellt, damit du auf einen Blick siehst, was du alles ins Ferienlager mitnehmen sollst.

Uns ist wichtig darauf hinzuweisen, dass unbedingt auch warme Kleidung mit in das Gepäck gehört. Du musst bedenken, dass wir uns auf 1700 Metern Seehöhe befinden. Das Wetter dort oben kann innerhalb von Minuten von heiss auf kalt umschlagen. Da heisst es gut vorbereitet sein, damit es keine bösen ܜberraschungen gibt.

Es heiߟt nicht umsonst „es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung„! Also lieber ein paar Kleidungsstücke mehr in den Koffer packen, als zu wenig. Das Gepäck muss ohnehin nicht getragen werden, sondern wird von der Firma „Taxi Stefan“ zu den Ferienhäusern hingeführt.

Sparsam sollte man auch nicht mit dem Schuhwerk umgehen! Wer nur 1 Paar Schuhe mit hat, wird sich spätestens nach der obligatorischen Wasserschlacht fragen: „Warum habe ich mir nur 1 Paar Schuhe eingepackt?

Glaub uns, hier spricht die Erfahrung von vielen, vielen Ferienlagern! Trockenen Fusses macht es immer noch viel mehr Spaߟ. Also unbedingt ein zweites Paar Schuhe in die Reisetasche packen.

Handys sind ein „No-Go“
Bitte erinnere deine Eltern auch an die Teilnahmeregeln. Handys und Computerspiele sind bei unseren Veranstaltungen – also auch im Ferienlager – ein absolutes „No-Go“ und werden abgenommen. Unser Programm wird soooo spannend und abenteuerlich, da kannst du absolut auf solche unwichtigen Dinge verzichten.

Ferienlagerprogramm
Details zu unserem Programm verraten wir natürlich noch nicht. Eines ist aber sicher: Langeweile wird es wohl kaum geben. Unsere Ferienlager sind nämlich bekannt für Action, Abenteuer und jede Menge ܜberraschungen, wobei die chilligen Momente keinesfalls zu kurz kommen.

Ende
Das Ferienlager endet am Samstag, den 17. August 2013 um 13.10 Uhr am Innsbrucker Hauptbahnhof (Haupteingang).

Deine Eltern können dich zu diesem Zeitpunkt wieder abholen und in ihre Arme schlieߟen.

So, … das wars für den Augenblick. Mit diesen Informationen kannst du jetzt die Tage bis zum Ferienlager ganz entspannt angehen. Vergiss jedoch nicht, in regelmäߟigen Abständen wieder hier vorbeizuschauen. Denn nur hier erfährst du alles Wichtige über das kommende Ferienlager und den Stand der Vorbereitungen.

Wenn du keinen Internetzugang hast, kannst du trotzdem ganz beruhigt sein: ungefähr 1-2 Wochen vor dem Ferienlagerstart erhältst du noch die letzten Infos und News per Post zugeschickt.

Auߟerdem stehen wir dir für Fragen und Antworten jederzeit per Hotline zur Verfügung: 0660 / 57 80 308 – wenns was gibt, ruf einfach an!

Zum Abschluss möchten wir uns noch ganz fest bei unseren zahlreichen Partnern bedanken, die dieses Ferienlager erst möglich machen.

Es grüsst dich ganz herzlich das Ferienlager-Team:
Kaje, Berni, Babsi, Lea, Gitti, Martin, Silvi, Günther, Bene, David, Nici, Stefan, Markus, Sonja und Nici!

 
Downloads

Checkliste
Eltern-Informationen
Einladungs- und Informationsbroschüre