Wie schon so oft in der Vereinsgeschichte von TeenyWini, organisierten wir auch heuer wieder ein Zeltlager. Nach einer 2-jährigen Pause erneut im Tiroler Oberland. Aus der ganzen Region trafen sich die Kinder am Innsbrucker Hauptbahnhof, um das Abenteuer von dort aus zu beginnen. Eigentlich hätte das Zeltlager schon eine Woche vorher stattfinden sollen, doch wetterbedingt mussten wir auf den 27. bis 28. Juni 2015 verschieben. Das war aber »Regen von gestern«, und interessierte heute niemanden mehr.Zeltlager NL 2015 Artikelbild 1

Nach dem Treffpunkt fuhren wir mit dem Zug nach Haiming. Unser LKW war zu dieser Zeit schon auf den Weg dort hin, vollgepackt mit allem, was man so für ein Zeltwochenende benötigt. Ungefähr eine Stunde später trafen auch die abenteuerwütigen Kids in Haiming ein. Es stießen noch ein paar Kinder aus dem Oberland zu unserer Gruppe. Dann bestiegen wir den Bummelzug von Anton, der uns in bewährter Weise zum Campingplatz Oberland brachte.

Die Teamer Bene und Kaje empfingen uns mit einem breiten Grinsen und zeigten den Kindern, wo die Zelte aufgestellt werden sollten. Die wiederum gingen voll motiviert ans Werk.Zeltlager NL 2015 Artikelbild 2

Teamer Ricci nahm sie währenddessen die Beschreibung der Zelte zur Hand, um das darin Gelesene in die Tat umzusetzen. Einige andere waren da weitaus schneller und so dauerte es wirklich nicht lange, bis die TeenyWini-Zeltstand aufgebaut war. Als Belohnung gab es dafür eine Jause. Danach packten wir unsere Badesachen und fuhren mit dem Bummelzug in das nahe gelegene Waldschwimmbad. Auf der Fahrt dorthin, verdichteten sich schon die Wolken, doch cool wie wir waren, ließen wir uns nicht von unserem Vorhaben abbringen. Unsere Coolness wurde dann belohnt, denn das Waldschwimmbad gehörte uns ganz alleine.Zeltlager NL 2015 Artikelbild 3

Schnell breiteten sich die TeenyWini’s aus und hatten jede Menge Spaß. Leider fing es immer wieder leicht zu Nieseln an, das aber störte uns nicht. Es wurde geplanscht, Beachvolleyball gespielt und die Slackline aufgespannt. Da die Eisverkäuferin schon vor unserer Ankunft nach Hause ging, wurde sie kurzer Hand wieder ins Schwimmbad zurück beordert. Das schien ihr anfänglich gar nicht zu passen, aber nach einer Weile war sie ganz OK, fanden wir zumindest.

Der Regen wurde dann von Minute zu Minute stärker und so beschlossen wir, wieder zum Campingplatz zurückzufahren. Es zeigte sich dann bald wieder die Sonne und so verbrachten wir die Zeit bis zum Abendessen mit Spielen. Die Kinder wurden von der Campingplatzbesitzerin sogar im Golfcart am Gelände herumgefahren. Natürlich ein Riesenspaß!Zeltlager NL 2015 Artikelbild 4

Riesenspaß hatten die Kids auch beim Bullenreiten am Campingplatz. Jedes der Kinder durfte einmal am Rücken des Bullen Platz nehmen und zeigen was es kann. Doch für die allermeisten Kinder dauerte das Vergnügen nicht lange und es gab eine spektakuläre Landung in der Luftmatte. Inzwischen war der Hunger schon groß geworden und so rief uns Kaje gerade rechtzeitig zum Abendessen. Er verköstigte uns mit wahren Köstlichkeiten vom Grill. Es war ein Hochgenuss für alle!

Just in dem Moment fing es wieder an zu regnen – und der Regen sollte auch nicht mehr so schnell aufhören.Zeltlager NL 2015 Artikelbild 5

Als es es dämmerte, versammelten wir uns in einem großen Zelt und spielten das Werwolfspiel. Dicke Regentropfen prasselten auf das Zelt hernieder und schon während dem Spiel war das Team gefordert, sich einen Plan B auszudenken, würden die Zelte überschwemmt werden.

Es blitzte und donnerte, ein Sommergewitter ging nieder, das gar nicht mehr aufhören wollte. Doch irgendwie schafften wir es, die Kinder in die Zelte zu bringen. Das Gewitter dauerte bis 2 Uhr morgens und es schüttete wirklich wie aus vollen Kübeln.Zeltlager NL 2015 Artikelbild 6

Am nächsten Morgen – wir glaubten es kaum – war nur in wenige Zelte etwas Wasser eingedrungen und die Sonne lachte schon wieder vom Himmel. Nach dem Frühstück konnten wir sogar die nassen Kleidungsstücke vom Vortag wieder trocken an die Kinder übergeben. Nach dem Zusammenpacken ging es dann in die Area 47. Bei traumhaften Wetter verbrachten wir dort einen coolen Action-Schwimmtag.

Am späten Nachmittag ging es dann wieder mit Sack und Pack zurück zum Innsbrucker Hauptbahnhof, wo die Eltern die Kinder abholten.

Das Team ließ den Tag dann gemütlich mit einem Abschluss-Selfie ausklingen und freute sich darüber, dass es allen Kids so gut gefallen hat. Wie immer gilt unser Dank den Sponsoren des Vereins, die großen Anteil daran haben, das wir das überhaupt tun könnnen, was wir tun.

Bis bald, eure TeenyWini’s!

 

Fotogalerie Zeltlager 2015