Ich bin gespannt, wie wir das alles händeln. Wir haben auf der einen Seite ein noch nie dagewesenes attraktives Programm, auf der anderen Seite einen bedeutsamen Einschnitt im Team und natürlich jede Menge Arbeit, was die Neuaufstellung im Verein anbelangt. Das alles verpackt im Ehrenamt. Es wird herausfordernd!

Obmann Günther Raffeiner

Zu Silvester wurde das alte Jahr mit einem lauten Knall verabschiedet und das Neue willkommen geheißen. Auch beim Verein TeenyWini. Nach der Pause im Jahr 2017 und dem langsamen ReStart 2018 steht nun wieder ein reguläres Vereinsjahr am Programm. Es beginnt am Freitag, den 15. März 2019 im Gasthof Badl mit der 10. Generalversammlung des Vereins. Auf der Tagesordnung auch der Punkt „Neuwahl des Vorstands und der Kassaprüfer„.

Ich möchte den Verein neu organisieren. Dem Vorstand in Zukunft mehr Bedeutung zukommen lassen und innerhalb dieses Gremiums eine Arbeitsaufteilung in Gang setzen. Dazu brauche ich 2 bis 3 Leute, die mir zuarbeiten und auf die ich mich zu 100 %  verlassen kann.

Obmann Günther Raffeiner

Der Verein wird sich in Sachen Team neu aufstellen und in Zukunft vermehrt mit TeamerInnen zusammenarbeiten, die nicht fixer Bestandteil des Vereins sind (Stichwort „TeamerBeamerInnen“). Bei der Freiwilligenmesse in Innsbruck vergangenen November, konnten wir viele interessante Gespräche führen. Dabei ist es uns auch gelungen, für einzelne Veranstaltungen im heurigen Jahr interessierte Personen zu finden, die sich vorstellen können mitzumachen. Ob das dann auch so kommt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Zurück zu den Neuwahlen am 15. März. Wichtige Ämter werden neu besetzt. Unter anderen der Posten des Kassiers und des Schriftführers. Das Führungsgespann mit Obmann-Stellvertreterin Sonja Pöhler und Obmann Günther Raffeiner arbeitet weiter.

Verschobenes Jubiläum mit einem Geschenk

Im Februar 2008 wurde der Verein TeenyWini gegründet. Die erste Veranstaltung fand im Jahr darauf – also 2009 statt. Sogesehen feiern wir heuer das verschobene 10-Jahres-Jubiläum des Vereins. Und dafür gibt es auch ein Geburtstagsgeschenk. Eine Hüpfburg ganz in den Vereinsfarben rot und lila gehalten. Im Frühjahr wird sie geliefert. Fehlt noch der fahrbare Untersatz in Form eines KFZ-Anhängers für den Transport und den Verleih für on’TOUR-Events. Eine Sponsorzusage dafür liegt vor.

Noch nie dagewesenes Programm 2019

Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass wir heuer ein Programm auf die Beine gestellt haben, das dem „verschobenen“ Jubiläum in allen Bereichen gerecht wird.

Obmann Günther Raffeiner

Wir starten am 4. Mai mit dem „Schlauchreiten“ in Kramsach. Mit dem Team von „Sport-Ossi“ haben wir einen tollen Partner gefunden, der uns auf bemalten Schläuchen 1,5 km flussabwärts auf einem der letzten unverbauten Wildwasser Tirols, der Brandenberger Ache, in den sicheren Hafen führt. Das ist die ideale Veranstaltung für etwas sportlichere Wasserratten und ein Abenteuer obendrein, … garantiert!

Nächste Station ist unser PfingstCamp in Telfs. Es findet vom 8. bis 10. Juni im dortigen Pfadiheim statt. Das Besondere bei dieser Veranstaltung: du kannst mit deinem Fahrrad von Innsbruck nach Telfs radeln. Diese sportliche Herausforderung ist auf dem Inntalfahrradweg ein echter Spaß! Begleitet werden wir dabei von unserem Radler Luis, der uns hilfsreiche Tipps geben wird und auch einen „Platten“ flicken kann. Im PfingstCamp selbst erwartet uns ein buntes Programm und genug Zeit zum Chillen, zum Beispiel am Möserer See.

In den Sommerferien heißt es dann endlich wieder „es ist Ferienlager-Zeit„. Vom 18. bis 24. August beziehen wir das große Ferienhaus im Pfadfinderzentrum in Igls. Das Team wird sich bestimmt ein sehr cooles und abenteuerliches Programm einfallen lassen, damit das Ferienlager zum großen Highlight deiner Sommerferien wird.

Einen Tag vor Ferienlagerstart lädt der Verein am 17. August wieder zum traditionellen Partnerfest ein. Alle Organisationen, Sponsoren und Mitglieder des Vereins sind herzlich willkommen. Bei einem guten Glas Wein und gegrillten Köstlichkeiten verbringen wir dort einen netten Abend.

Den Schlusspunkt im TeenyWini-Programm 2019 setzt der Verein mit dem „ActionTag“ in Innsbruck. Am 19. Oktober geht’s ins B1. Am Programm: Go-Kart-Fahren, Laserdome und Bowlen. Wie der Veranstaltungsname schon sagt, Action pur.

Umstellung auf „digitale Schiene“ war erfolgreich

Schon im Vorjahr hat der Verein TeenyWini sozusagen auf die „digitale Schiene“ umgestellt. In der Praxis bedeutet dies, dass alles was früher per Post in Papierform verschickt wurde, nun per E-Mail, der TeenyWini-Homepage und per SMS-Mitteilungen erledigt wird.

Die Umstellung auf die digitale Schiene ist uns gut gelungen. Natürlich gibt’s noch Verbesserungspotential, aber grundsätzlich läuft der Verein auch ohne Papier sehr gut.

Obmann Günther Raffeiner

Sponsoren und Spender

Sponsoring ist für den Verein TeenyWini extrem wichtig. Ohne die Gelder von privaten Firmen wäre der Vereinsbetrieb nicht aufrechtzuerhalten. Deshalb hoffen wir, dass uns unsere Partner 2019 in gewohnter Stärke unter die Arme greifen werden. Neue Gönner und Spender sind jederzeit sehr willkommen. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, per PayPal auf unserer Homepage zu spenden.

Ich möchte mich im Namen des Vereins TeenyWini bei allen unseren Gönnern für die mittlerweile 10-jährige Treue bedanken. Egal ob Sponsor, Spender, Mitglied, TeamerInnen, Helfer oder Heinzelmännchen im Hintergrund, es kommt wirklich von Herzen. Nur gemeinsam können wir Tirol menschlicher machen!

Obmann Günther Raffeiner

Ein großer Dank ergeht auch an alle ausgeschiedenen TeamerInnen, die jahrelang mitgeholfen haben, das „Werkl“ TeenyWini gut zu betreuen und am Leben zu erhalten. Danke an Domenik Muigg, Barbara Fuisz und Kajetan Fuisz. Ein Dank auch an Stefan Gapp. Der scheidenden Kassierin Margret Fuisz danke ich im Besonderen nicht nur für die Mitarbeit im Verein, sondern auch für die jahrelange Freundschaft und Loyalität abseits von TeenyWini.

Jenen TeamerInnen, die nicht mehr so viel Zeit aufbringen können wie früher, aber immer noch als „TeamerBeamer“ zur Verfügung stehen, danke ich auch sehr herzlich. Berni, Leni, Nici & CO haben immer noch ein offenes Ohr, wenn Hilfe gebraucht wird. Ich hoffe, das bleibt so!

Auf ein Neues! Tirol bleibt menschlicher!

Es grüßt sehr herzlich,

Günther Raffeiner, Obmann

Schreibe einen Kommentar